Daten unvollständig
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
alle Filter löschen
Sicherheitssandalen sind nach EN ISO 20345 S1 geprüft und bei Strauss in den Sicherheitsklassen S1 und S1P erhältlich. Als luftige Variante von S1 Sicherheitsschuhen kommen Sandalen vor allem im Sommer und im Innenbereich zum Einsatz. Die Kombination aus Schutz und guter Belüftung für ein angenehmes Fußklima ist entscheidend für die Wahl einer Sandale nach EN ISO 20345.
12cm Fußweite: Die perfekte Passform und innovative Materialien sind die Eigenschaften dieser Modelle. Die neuste Entwicklung im Bereich der Sohlen ist dank der sehr weiten und großzügigen Form extrem bequem.
Besonders breite Füße dürfen dank der Sicherheitssandale S1 Siom x-12 aufatmen: Die extra breite 12er Fußweite bietet breiten Füßen den nötigen Raum, vor allem im Vorderfußbereich. Die natürliche Haltung der Zehen bleibt erhalten, die Schutzkappe lässt den Fußspitzen ihre Bewegungsfreiheit. Zertifiziert nach DGUV-Regel 112 – 191 sind die Siom-Modelle in schwarz und braun für die individuelle Ausstattung mit orthopädischen Einlagen geeignet.
Die bequeme 12er Fußweite ist auch ein Merkmal der Sicherheitssandale S1P Comfort12. Bei dieser extrem hochwertigen Sandale steht jedoch der innovative Materialmix im Vordergrund. Safe-Tex-Mikrofasermaterial und atmungsaktives Mesh sorgen für Komfort und Wohlgefühl. Die durchtrittsichere L-Protection-Sohle bietet 15 % mehr Schutzfläche gegenüber herkömmlichen Stahlsohlen, ist gleichzeitig wesentlich leichter.
Wie für alle S1 / S1P Sicherheitsschuhe gilt auch für Sicherheitssandalen dieser Klassen: Die rutschhemmende Sohle sowie Zehenschutz sind Pflicht! Die Schutzkappe darf sowohl aus Stahl, Alu und Kunststoff-Material bestehen.
Folgende Anforderungen werden zudem gestellt:
Eine kraftstoffbeständige Sohle ist nach EN ISO 20345:2022 nur eine optionale Zusatzanforderung – die meisten Strauss Sicherheitssandalen erbringen diese Leistung aber dennoch.
Sicherheitssandalen S1P müssen außerdem mit einer durchtrittsicheren Sohle ausgestattet sein. Bei S1P-Sicherheitsschuhen nach EN ISO 20345:2022 wird schon anhand der Bezeichnung deutlich, ob es sich um einen metallischen- oder textilen Durchtrittschutz handelt.
Beim textilen Durchtrittschutz wird zudem unterschieden, wie stark die Einlage vor dem Eindringen von spitzen Gegenständen schützt.
S1P: Sicherheitsschuh mit metallischem Durchtrittschutz
S1PL: Sicherheitsschuh mit textilem Durchtrittschutz nach Standardanforderung
S1PS: Sicherheitsschuh mit textilem Durchtrittschutz nach höherer Anforderung
Sowohl für Sicherheitssandalen der Schutzstufe S1, als auch S1P gilt: Der Fersenbereich muss geschlossen sein!
Der Einsatz von Sicherheitsschuhen richtet sich nach der Art der Gefährdung. Vor der Auswahl des Schuhs sollte deshalb immer eine Bewertung der herrschenden Bedingungen erfolgen. Hat der Träger weder mit Nässe noch mit Schmutz zu tun, sind Sicherheitssandalen wegen ihrer optimalen Klima-Eigenschaften eine komfortable Alternative zu komplett geschlossenen Modellen der Kategorie S1 und S1P.
Strauss Sicherheitssandalen sind aus Leder oder Mikrofaser im Angebot. Ausgestattet mit Klettverschluss oder praktischem Schnellschnür-System weisen die einzelnen Modelle individuelle Besonderheiten auf.
Sicherheitssandalen werden häufig innen getragen. Auf Industrieböden, im Lager, in der Fertigung. Wer auch auf glatten Böden nicht ins Schleudern geraten will, ist mit Arbeitssandalen der höchsten Rutschhemmung bestens beraten. Die Sicherheitssandale Pallas ist hier zum Beispiel ein geeignetes Modell. Eine Sandale, die so gar nicht nach Arbeit aussieht: Sportliches Trekking-Design, praktische Schnellschnürung in den Farben schwarz und haselnuss. Wer neben optimalen Grip auch eine durchtrittsichere Sohle benötigt, greift am besten zur Sicherheitssandale Nürnberg nach S1P. Die Leder-Sandale ist mit einer extrem leichten Alu-Schutzkappe und flexibler L-Protection Sohle ausgestattet.
Strauss Italia S.r.l.